EIS 239 Onlineversion
JUNG & KONFI - AURA
Was sind eigentlich "Die Jahreslosungen"? Die Vorschläge für die Jahreslosung kommen aus den 24 Mitgliedsverbänden der ÖAB (Ökumenischen Arbeitsgemein schaft für Bibellesen). Jeder Verband macht zwei Vorschläge für die Jahreslosung und es wird so lange diskutiert und ab gestimmt, bis nur noch zwei Verse übrig sind. Jahreslosung wird schließlich derjenige der beiden Verse, der die absolute Mehrheit der Stimmen erhält. (Quellen: https://jahreslosung.net/entstehung/ und https://de.wiki pedia.org/wiki/Jahreslosung) den Jugendlichen in der Gemeinde zu tun hat. An sich erstmal wenig – außer vielleicht, wenn man es mit den alten Bibelübersetzungen oder Predigten von früher vergleicht.
Da haben die Menschen auch nicht alles verstanden und waren oft verwirrt. Zum Glück ist das heute anders. Aber wenn ich so darüber nachdenke, gibt’s ja in der Kirche auch eine Art „Wort des Jahres“ – die Jahreslosung. Gut, eigentlich ist es mehr als ein Wort, nämlich ein Bibelvers. Aber wie ist das eigentlich? Wird der auch so von Leuten aus der Gemeinde ausgesucht und abgestimmt?
Das Coole an der Jahreslosung ist, dass man sich die Bibelübersetzung aussuchen kann und eine findet, die verständlich ist. Für 2024 lautet die Jahreslosung: „Bei allem, was ihr tut, lasst euch von der Liebe leiten.“ (1. Korinther 16,14; Hoffnung für alle) Ich denke nicht das ganze Jahr darüber nach, aber die Worte kommen mir immer mal wieder in den Sinn. Zum Beispiel, wenn ich Nachrichten über Kriege sehe oder den ganzen Stress in der Welt. Vieles ist da nicht liebevoll, sondern eher voller Hass. Oder letztens, als ich mich mit meiner Freundin gestritten habe. Aber das kann ich ja nächstes Mal erzählen.
31
Made with FlippingBook - Online Brochure Maker