EiS 240 Onlineversion

AKTUELL AUS DEN GEMEINDEN - JOHANNES-PASSION

K reuzige ihn! Johannes-Passion von J.S. Bach J. S. Bach: kompromisslos, leidenschaft lich, temperamentvoll, genial! Am Samstag, den 5. April kommt in Schötmar eines der ergreifendsten Wer ke europäischer Musikgeschicht zur Auffü hrung. J.S. Bachs Johannes-Passion ist die ältere und kürzere der beiden noch vollständig erhaltenen Passionen, voll dramatischer Wucht und atemloser Spannung. Ihre Größe liegt in ihrer zeitlosen, tief huma nen Ausdruckskraft; geht es doch um den Verrat eines Freundes, um die Feigheit der Massen, um Ideale, die auch unter Folter nicht aufgegeben werden, um den mora lischen Sieg trotz des Scheiterns, um Ver zweiflung und Tod. Bösartig schreit die aufgehetzte Men schenmenge „Weg, weg mit dem, kreuzi ge ihn“, eifernde Gesetzeshüter fordern: „Nach dem Gesetz soll er sterben“, und Pilatus, ganz opportunistischer Machtha ber, will es dem Volk Recht machen und lä sst Jesus tö ten, obwohl er nicht an seine Schuld glaubt. Ein solches Gerichtsverfahren empört uns, doch ein Blick in die Zeitung genü gt: auch nach 2000 Jahren hat sich nicht viel geä ndert. Da trö stet uns am Ende aber mit „Ruht wohl“ TERMINE + ANKÜNDIGUNGEN Johannes-Passion von J.S. Bach in der Kilianskirche Termin: Samstag, 05.04. um 17.00 Uhr

einer der schö nsten Chö re ü berhaupt; mit diesen Klängen mö chte man gerne selbst einmal begraben werden. „Macht mir den Himmel auf!“ Bachs Musik gelingt es hier, religiöse Gefühle selbst bei überzeugten Atheisten zu wecken. Um dieses großartige Werk aufführen zu können, haben sich die Kantorei der ev.- ref. Kilianskirche, die Kantorei der Markt kirche in Lage und Gastsängerinnen und -sänger zusammengetan und seit vielen Monaten geprobt. Es wird 2 Aufführungen geben: Am 5. April um 17.00 Uhr in der ev.- ref. Kilianskirche in Schötmar und am 6. April um 17.00 Uhr in der Marktkirche in Lage Das Orchester musiziert in historischer Aufführungspraxis, als Solisten werden Ute Engelke (Sopran), Pia Buchert (Alt), Jonathan Dräger (Tenor), Andreas Post (Bass) und Jakob Jänig (Bass) zu hören sein. Die Leitung haben Uta Singer und Lea Marie Lenart. Eintrittskarten für 15,00 € (Schüler frei, Studenten 10,00 €) sind an der Abend kasse und im Vorverkauf erhältlich.

14

Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online