EiS 240 Onlineversion

EiS - DAS MAGAZIN DER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDEN SCHÖTMARS

E i S Evangelisch in Schötmar

AUSGABE 240 Februar - April 2025

MAGAZIN DER KIRCHENGEMEINDEN SCHÖTMARS

ev.-ref. Kilianskirche und ev.-luth. Trinitatiskirche

SEITE 15

SEITE 14 KANTOREI: JOHANNES PASSION

SEITE 13

KILIANS FILMABENDE 2025

OSTER GOTTESDIENSTE 2025

« Frühling gibt uns immer wieder eine Ahnung, was Auferstehung sein kann; aus scheinbar totem Holz sprießt neues Leben » (M. Käßmann)

SCHÖTMAR KIRCHENGEMEINDE E V.- REF.

Ev.-luth. Kirchengemeinde Schötmar-Knetterheide

www.kirche-schoetmar.de

www.eluki-sk.de

INHALTSVERZEICHNIS i

INHALTSVERZEICHNIS VORWORT .............................................................................. 3 ANDACHT ........................................................................... 4-5 AKTUELL AUS DEN GEMEINDEN Die lippische Notfallseelsorge ...................................... 6-7 Weltgebetstag 2025 .............................................................. 8 Norddeutsches Blechbläser-Collegium ........................ 9 Kilians-Klangwerkstatt ....................................................... 9 ACK - Kanzeltausch ..................................................... 10-11 Passions-Andachten .......................................................... 11 Zukunft Planen- Lutherische Gemeinden ...................... 12 Ostergottesdienste, Osterfeuerpilgern .................... 13 Johannes-Passion von J.S. Bach ...................................... 14 KILIANS FILMABEND .................................................. 15 Regelmäßge Veranstaltungen ................................. 16-19 GOTTESDIENSTE Kilians- u. Trinitatiskirche / Kirchbus / Impressum ... 20-24 Jung & Konfi-Angebote / Termine ................................ 25 Lesezeichen / Buchvorstellung ............................... 26-27 KINDER & JUGENDLICHE KiKiKi und KiMiKi , Hits for Kids ......................... 28-29 Jung & Konfi - Chrissy „Film Tipp“ ............................ 30-31 Jugendfreizeit auf Spiekeroog ...................................... 32 Kinderfreizeit auf Spiekeroog ........................................ 33 Jugendfreizeit in Schweden / Höjalens ....................... 34 KiBiWo im "Wunderland" ................................................. 35 Dankeschön an ehrenamtlich Mitarbeitende ........... 36 LEBEN VOM ANFANG BIS ZUM ENDE Ehejubiläum, Geburtstage, Bestattungen ........... 36-39 RÜCKBLICK Gemeindefahrt nach Bamberg ......................................... 40 Kerkhuisken beim Bad Salzufler Weihnachtstraum ... 41 Weihnachtsmusical im Stift zu Wüsten ...................... 42 Einweihung Mahnmal am Kirchplatz .......................... 43 AUF EINEN BLICK Ref. und Luth. Pfarrer und Adressen ...................... 44-45 Adressen Kinder- und Jugendarbeit ............................. 46 Christliche Vereine, Beratung, Hilfe, Pflege ................ 47 KiBiWo im "Wunderland" .................................................. 48

Notfallseelsorge / S. 6

Lutherische Gemeinden / S. 12

Freizeiten auf Spiekeroog / S. 32-34

KiBiWo 2025

Kinderbibelwoche / S. 35

2

VORWORT - REDAKTIONSTEAM

i

L iebe Leserinnen und Leser Mit Erscheinen des neuen EiS Magazins im Februar neigt sich der Winter langsam dem Ende zu.

Die ersten Frühlingsboten wie Schneeglöckchen und Winterlin ge zeigen sich vorsichtig und die Natur beginnt zu erwachen und zeigt uns, dass nach jedem dunk len und betrübten Winter wie der Hoffnung und neues Leben kommt, auch – und das ist die Os terzusage, die wir jedes Jahr neu hören und erfahren – über den Tod hinaus.

Diese Botschaft hören wir auch in der von Johann Sebastian Bach vertonten Johannes passion, zu deren Aufführung am 5. April wir Sie ganz herzlich einladen (s.S.14), genauso wie zum nächsten Kilians Film Abend (s.S.15), den Passionsandachten (s. S.11), den viel fältigen Gottesdiensten und vielen weiteren Veranstaltungen, über die Sie sich auf den folgenden Seiten gerne informieren lassen können. Seien Sie neugierig und lassen Sie sich ermutigen, einmal in Ihrer Gemeinde vorbeizuschauen. Sicher ist für jede und jeden etwas dabei. Informieren Sie sich auch gerne weiter über die Homepages, auf denen Sie auch das EiS Online mit weiteren Informationen, sowie unsere Veranstaltungshinweise finden. Selbstverständlich können Sie sich immer tagesaktuell in unseren Gemeindebüros er kundigen

Lutherisch: buero-schoetmar@luki-sk.de bzw. 0 52 22 / 8 32 71 Reformiert: kontakt@kirche-schoetmar.de bzw. 0 52 22 / 8 14 46

Genießen Sie die länger werdenden Tage und das Erwachen der Natur, bleiben Sie gut behütet, lassen Sie sich vom Frühling inspirieren und schauen Sie einfach mal vorbei… Wir freuen uns auf Sie!

Im Namen des Redaktionsteams,

Dr. Almut Ludewig.

3

ANDACHT - SINGEN GEGEN DAS LEID M

„ Im Leid beten und in Freude singen. In Freude beten und auch im Leid singen.

Jakobus 5, 13-16

S ingen gegen das Leid

Manchmal fängt er mitten auf der Stra ße an zu singen. Wie neulich, als eine junge Frau zuhört und ihn dann für ein TikTok-Video befragt. Er singe öfter auf der Straße, sagt er, genauer: er singe sich auf der Straße erst noch etwas ein, denn anschließend gehe er ins Pflege heim. Dort lebt seine Frau. Die ist dement. Und wann immer es geht, besucht er sie und singt dann – in ihrem Zimmer, auf dem Flur, auf anderen Fluren. Er hat eine kleine Box umhängen, daraus erklingt die Klavierbegleitung.

Während er das alles der jungen Frau für ihr Video erzählt, drückt er auf ein Knöpf chen an der Box, das Klavier spielt und er beginnt zu singen. Das Lied „My way“ von Frank Sinatra. Erst singt die junge Frau ein wenig mit, dann hört sie aber auf. Man hört: der Mann ist geübt. Er hat sich im hohen Alter eine fri sche Baritonstimme bewahrt. Nach einigen Zeilen hört er aber auf, macht seinen Mantel zu und sagt noch:„Ich muss jetzt los!“ - und geht, ins Pflegeheim, wo seine Frau lebt.

4

ANDACHT- SINGEN GEGEN DAS LEID

Singen gegen das Leid, das versucht der Mann. Er möchte seine Frau ein wenig aufheitern und beleben. Und er möchte ihr, deren Ge dächtnis nicht mehr so gut ist, Melodien in Erinnerung bringen. Lieder behält man lange im Sinn. Vielleicht will er auch bei den anderen im Heim ver suchen, ein wenig gegen das Leid anzusin gen. Vielleicht summt oder singt irgendwo in einem Zimmer ein Mensch mit und erin nert sich an Augenblicke mit diesem Lied. Das ist schön, wunderbar sogar. Das tut allen gut! Der Mann will ein wenig Erinne rung, gelebtes Leben zurückbringen und er will zu etwas neuem Leben erwecken. Er singt den Frühling über die Flure in die Zimmer.

Pfarrer Andreas Gronemeier Leid fragt oft nach Gott. Und warum das so sein muss. Meist erhalten wir keine Antwort. Und müssen uns selber helfen, mit dem Leid zurechtzukom men. Dieser Mann hat seinen Aus druck gefunden, buchstäblich. Er singt gegen das Leid - gegen das Leid in sich und in anderen. Sein Singen ist Freude und Klage in einem. Möge Gott ihn erhören in seinem Schmerz. Möge Gott alle erhören, die in ihrer Leidenszeit nach ihm rufen (Psalm 43,1)

Schaffe mir Recht, Gott. Hilf uns, Gott, unser Leid zu tragen.

Wie der Mann, der seinen Ausdruck gefun den hat. Mit seiner schönen Stimme macht er Freude - sich und anderen. Sein Singen und seine Freude machen ihn größer als sein Leid.

Vor allem aber will er gegen sein eigenes Leid ansingen. Er fühlt sich ja, ohne das zu sagen, alleine gelassen. Seine demente Frau wird den Schmerz ihres Mannes nicht mehr erkennen. Also muss er selber etwas tun: Singen gegen das Leid in sich. Auch das ist gut und richtig und wichtig.

Ich wünsche Ihnen eine frohe und melo dienreiche Zeit im beginnenden Frühling!

Ihr Pfarrer Andreas Gronemeier

5

AKTUELL AUS DEN GEMEINDEN - NOTFALLSEELSORGE

Von links: Martin Deppe (Notfallseelsorge), Bürger meister Dirk Tolkemitt, Petra Schubert, Andreas Gronemeier (beide Not fallseelsorge), Armin Weißing (Fachbereichs leiter Sicherheit, Ordnung, Soziales), Christian Drewes (Leiter der hauptamtlichen Feuerwache), Meinolf Haase (Leiter Bevölkerungsschutz Kreis Lippe), Ralf Mensen kamp (Leiter Feuerwehr Bad Salzuflen) und Marc Frodermann (stellvertreten der Leiter Feuerwehr Bad Salzuflen). Foto: Daniel Hobein / Feuer wehr Bad Salzuflen

N otfallseelsorge eilt mit feuerroten Bulli zur Hilfe Ehrenamtliche erhalten von der Stadt ein gebrauchtes Fahrzeug Bad Salzuflen (dhob). Mit rund 200 Ein sätzen pro Jahr ist die Notfallseelsorge Lippe eine wichtige Stütze für Men schen in Ausnahmesituationen. Damit Helfer und Betroffene im wahrs ten Sinne nicht im Regen stehen müs sen, haben die Ehrenamtlichen Spen den für einen Bulli gesammelt, den sie gebraucht erwerben wollten. Dieser soll bei Einsätzen als Rückzugsort für ver trauliche und persönliche Gespräche genutzt werden. Den Wunsch nach einem eigenen Fahr zeug hat auch die Leitung der Bad Salz ufler Feuerwehr wahrgenommen. Nach

kurzer Beratung stand fest, der Notfall seelsorge einen ausgemusterten Bulli der Wehr zu schenken. Auch im Rathaus rannte man mit dieser Idee offene Türen ein. Passend zu Heilig abend konnte von der Stadt ein feuerroter Ford Transit an die lippischen Notfallseel sorger überreicht werden. "Ihre Arbeit passiert häufig im Hintergrund und ist dennoch enorm wichtig, damit see lische Wunden schnell verheilen und keine Narben bleiben",

sagte Bürgermeis ter Dirk Tolkemitt bei der Übergabe des Fahrzeugs. Andreas Grone meier, Leiter der Notfallseelsorge, nahm den Wagen gemeinsam mit

6

AKTUELL AUS DEN GEMEINDEN - NOTFALLSEELSORGE

Trostbär der Notfallseelsorge

Martin Deppe und Petra Schubert, stellvertretend für die rund 90 ehren amtlichen Not fallseelsorger im Kreis Lippe ent gegen.

"Der Bulli ist für uns mehr als nur ein Geschenk. Er ist ein Rückzugsort und Schutzraum für Menschen, denen gera de der Boden unter den Fußen wegge zogen wurde", erklärte Gronemeier. Die zuvor gesammelten Spendengelder wurden für die Herrichtung eines Stellplat zes für den neuen Einsatzwagen genom men. So kann die Notfallseelsorge noch zielgerichteter die Menschen in ihren be sonderen Lagen erreichen. Und das wer den von Jahr zu Jahr mehr. Waren es 1998 nicht einmal 20 Einsätze, werden die Helfer inzwischen rund 200 Mal pro Jahr gerufen. Genau wie bei Feuerwehr und Rettungs dienst übernimmt das unter anderem auch die Leitstelle Lippe in Lemgo. Die steigende Zahl führt Andreas Grone meier auch auf die deutlich intensivere Zu sammenarbeit mit anderen Hilfsorganisa tionen oder auch der Polizei zurück. "Wir sind voll im Bevölkerungsschutz an erkannt und fühlen uns als Teil eines gro ßen Teams, was uns tatkräftig unterstützt", betonte der Pfarrer. Der Bulli sei deswegen auch eine enorme Wertschätzung für die ehrenamtliche Ar beit der Notfallseelsorge.

Notfallseelsorge

Seelsorge in Notfällen for dert heraus Aufgabe der Notfallseelsorge ist es, Men schen in Krisen nicht allein zu lassen und ihnen beizustehen – Notfallseelsorge ist Hilfe für die Seele in Situationen, in de nen für die Betroffenen nichts mehr so ist, wie es eben noch war. Die Notfallseelsorge wird unter anderem bei folgenden Einsätzen von den Leit stellen der Landkreise oder Regionen alarmiert: plötzlicher Todesfall im häus lichen Bereich, Überbringen einer Todes nachricht gemeinsam mit der Polizei, Tod und schwere Verletzungen von Kin dern, Unfälle, Brände, Suizid, Gewaltver brechen. Auch bei Großeinsätzen der Rettungs dienste wird die Notfallseelsorge alarmiert.

7

AKTUELL AUS DEN GEMEINDEN - WELTGEBETSTAG 2025

Weltgebetstag 7. März 2025 in der katholischen Kilians kirche Frauen aller Konfessionen laden ein zum Weltgebetstag, der in diesem Jahr von Christinnen der Cookinseln zum Thema „WUNDERBAR GESCHAFFEN!“ vorbereitet wurde. Programm: 15.00 Uhr: Kaffeetrinken und Informa tionen zu den Cookinseln im Gemeinde zentrum 17.00 Uhr: Oekumenischer Gottesdienst in der Kirche Die Cookinseln sind eine Inselgruppe im Südpazifik, viele, viele Tausend Kilometer von uns entfernt – die Frauen dort laden ein, ihre positive Sichtweise zu teilen: Wir sind „wunderbar geschaffen!“ und die Schöpfung mit uns. Die Cookinseln sind ein Tropenparadies und der Tourismus der wichtigste Wirt schaftszweig der etwa 15.000 Menschen, die auf den Inseln leben. Ihre positive Sichtweise gewinnen die Vor bereitenden des Weltgebetstag-Gottes dienstes aus ihrem Glauben – und sie be ziehen sich dabei auf Psalm 139. Der christliche Glaube wird auf den Cook inseln von gut 90 Prozent der Menschen selbstverständlich gelebt und ist fest in ihre Tradition eingebunden. Die Vorberei tenden verbinden ihre Maorikultur, ihre besondere Sicht auf das Meer und die Schöpfung mit den Aussagen von Psalm 139. Wir sind eingeladen, die Welt mit ih

ren Augen zu sehen, ihnen zuzuhören, uns auf ihre Sichtweisen einzulassen. Die Christen der Cookinseln sind stolz auf ihre Maorikultur und Sprache, die während der Kolonialzeit unterdrückt war. Und so finden sich Maoriworte und Lieder in der Liturgie wieder. Mit Kia orana grüßen die Frauen – sie wünschen damit ein gutes und erfülltes Leben. Nur zwischen den Zeilen finden sich in der Liturgie auch die Schattenseiten des Lebens auf den Cookinseln. Es ist der Tra dition gemäß nicht üblich, Schwächen zu benennen, Probleme aufzuzeigen, Ängste auszudrücken, die natürlich existieren wie zum Beispiel die Auswirkungen des Klima wandels und Gewalt gegenüber Frauen. Frauen und auch Männer sind herzlich eingeladen, am Freitag, 7. März 2025 den ökumenischen Weltgebetstag Gottesdienst in der katholischen Kili anskirche in Schötmar, Otto-Hahn-Str., zu besuchen und gemeinsam mit den Christen weltweit zu feiern. Vorher lädt das Vorbereitungsteam zu einem Kaffeetrinken ab 15.00 Uhr im katholischen Gemeindezentrum neben der Kirche ein, wobei es auch interessante Informationen über die schönen und uns doch so fremden Cookinseln gibt.

8

AKTUELL AUS DEN GEMEINDEN - NORDDEUTSCHE BLECHBLÄSER

Norddeutsches Blechbläser Collegium in der Kilianskirche Termin: Sonntag, 16. Februar,17.00 Uhr Das Norddeutsche Blechbläser Collegi um gastiert am 16.02.2025 in Bad Salz uflen-Schötmar in der Kilianskirche. Das Norddeutsche BlechbläserCollegium musiziert mit teilweise wechselnden Be setzungen seit mittlerweile mehr als 20 Jahren miteinander. Im Laufe der Zeit haben sich die Musike rinnen und Musiker ein großes Repertoire verschiedenster Arrangements und Kom positionen erarbeitet, das quer durch die Epochen der Musikgeschichte und entlang der unterschiedlichsten Stilistiken die gan ze Bandbreite dessen abbildet, was Musik für Blechbläserensemble zu bieten hat. Gemeinsam mit der Kirchengemeinde lädt das Ensemble am 16. 02. um 17.00 Uhr zu einem Konzertabend ein, der für jeden Geschmack etwas zu bieten hat. Angefangen bei Musik aus der Renais sance der venezianischen Schule von Gio vanni Gabrieli über die Bearbeitung eines romanischen Orgelwerkes des bedeuten den französischen Organisten und Kom ponisten Alexandre Guilmant, erklingen auch Klassiker des Jazz wie „Fly me to the Moon“ oder„Beyond the Sea“. Ein Stück Programmmusik mit dem Titel „American Monuments“ steuert der Kom ponist und Arrangeur Stefan Mey bei, der selbst im Norddeutschen Blechbläser Collegium Posaune spielt. Mey bringt in diesem Werk unter anderem die Freiheits statue und die Golden Gate Bridge musi

kalisch zum Klingen. Viele der Musizierenden sind musikalisch in Posaunenchören aufgewachsen und teilweise bis heute in diesen Bereichen tätig, sodass natürlich auch geistliche Mu sik wie Psalmvertonungen oder Choralva riationen in dem Konzertprogramm nicht fehlen werden. Lassen Sie sich zu diesem abwechslungs reichen Konzertabend herzlich einladen. Den Musikerinnen und Musikern gelingt es immer wieder, den Funken der eigenen Freude am gemeinsamen Musizieren auch auf ihr Publikum überspringen zu lassen. Der Eintritt ist frei. Das Norddeutsche BlechbläserCollegium freut sich auf Ihren Besuch.

Klangwerkstatt Februar - März Termine: 18.00 Uhr Donnerstag 20.02 + Sonntag, 23.02.25 Donnerstag 20.03 + Sonntag, 23.03.25 Im April findet keine Klangwerkstatt statt.

9

AKTUELL AUS DEN GEMEINDEN - KANZELTAUSCH

ACK - Kanzeltausch am 23. Februar 2025 Seit einigen Jahren haben sich die 13 Mitgliedsgemeinden der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in Bad Salzuflen verabredet, einmal im Jahr einen sogenannten Kanzeltausch durchzuführen:

An einem Sonntag besuchen Predigerin nen und Prediger eine der Nachbargemein den und predigen dort im Gottesdienst, sie „tauschen die Kanzel“ in der eigenen Ge meinde gegen den Ort, wo sie als Gast den Verkündigungsdienst übernehmen. Die Besuche werden als Bereicherung und wechselseitige Wertschätzung wahrgenom men – wir vertiefen unsere Gemeinschaft. Pfr. Markus Honermeyer, Vorsitzender der ACK Bad Salzuflen, sieht die Aktion auch als Chance, Menschen aus der jeweiligen Gemeinde aufmerksam zu machen für die christliche Vielfalt in der Stadt. Auch das Evangelium gewinnt, wenn un

terschiedliche Menschen es mit ihrer eige nen Persönlichkeit anderen nahe bringen.

Daher lädt die ACK herzlich alle Bürgerin nen und Bürger, Gemeindeglieder oder In teressierte, ein, den Kanzeltausch - Sonn tag am 23. Februar in der eigenen oder auch in einer noch nicht so vertrauten Kir che Bad Salzuflens mitzuerleben. Und natürlich wird in allen Gottesdiensten dazu ermutigt, als Christ und Staatsbürger die demokratische Wahl zum deutschen Bundestag zu nutzen. In diesem Jahr näm lich fallen Kanzeltausch und Neuwahl nach dem Ampel-Aus zusammen. Prediger und Predigerinnen Matthias Schmidt (ref. Schötmar) Thomas Weßler (ref. Wüsten) Thomas Weßler (ref. Wüsten) Andreas Gronemeier (ref. Schötmar) Veronika Grüber (ref. + luth. Bad Salzuflen)

Uhrzeit Kirchen und Gemeindehäuser

10.00 Uhr ev.-ref. Stadtkirche

09.30 Uhr ev.-luth. Erlöserkirche Gemhs. 11.00 Uhr ev.-luth. Auferstehungskirche

10.00 Uhr efG Calvinhaus

10.00 Uhr ev.-ref. Kirche Wüsten 10.00 Uhr ev.-ref. Kirche Retzen 10.00 Uhr ev.-ref. Kilianskirche Gemhs. 10.00 Uhr ev.-luth. Trinitatiskirche 10.00 Uhr ev.-luth. Versöhnungskirche 10.30 Uhr ev. Christuskirche Lockhausen

Dirk Mölling (ref. Sylbach)

Jutta Schlitzberger (ev. Lockhausen-Ahmsen) Steffie Langenau (luth. Bad Salzuflen)

Ingrid Kuhlmann (ref. Schötmar)

Dr. Fred Pieneck (ev.-freik. Gem.) 17.00 Uhr ev. ref. KircheWülfer-Knetterh. Gemhs Maria Kapetschny (ev.-freik. Gem. B. S.) 10.00 Uhr ev.-ref. Kirche Sylbach Cornelia Wentz (luth. Bergkirchen) 11.00 Uhr ev.-luth. Kirche Bergkirchen Gemhs Markus Honermeyer (ref. Schö.+ luth. S-K)

10

AKTUELL AUS DEN GEMEINDEN - KANZELTAUSCH / PASSIONS-ANDACHTEN

Weitere Pfarrer und Mitarbeitende sind als Gastgeber für die Liturgie verantwortlich. Irene Preuss (ref. BS) Liturgie Stadtkirche Birgit Krome-Mühlenmeier Liturgie Wülfer-Knetterheide Renata Rose (luth. BS) Liturgie Erlöserkirche Ulrich Wenzel (luth. BS) Liturgie Auferstehungs-Kirche Holger Tielbürger (luth. Schö-Kn.) Liturgie Versöhnungs-Kirche

Pfrin. B. Krome- Mühlenmeier

Pfrin. St. Langenau

Pfr. M. Honermeyer

H erzliche Einladung zu den Passions-Andachten 2025 jeweils um 19.00 Uhr in der Trinitatiskirche

Die Texte in diesem Jahr sind aus dem Lukas-Evangelium.

Verschwörung gegen Jesus /Verrat des Judas Lk. 22, 1-6

1. Andacht:

Mittwoch, 26. März 25

2. Andacht: Mittwoch, 02. April 25

Verrat und Verhaftung Lk. 22, 47-53

3. Andacht: Mittwoch, 09. April 25

Jesus vor Gericht / hoher Rat Mk. 15, 1-5

Gründonnerstagsgottesdienst, 17. April 25 mit Abendmahl

Jesus feiert mit seinen Jüngern das Passahmahl Lk. 22, 7-23

4. Andacht:

Karfreitagsgottesdienst, 18. April 25, 10.00 Uhr mit Abendmahl

5. Andacht:

Jesu Kreuzigung Lk. 23, 32-49

11

AKTUELL AUS DEN GEMEINDEN - LUTHERISCHE GEMEINDEN

Vorstellungsgottesdienst in der Versöhnungskirche Wie bereits in der letzten Ausgabe von DIE 2 angekündigt wird Pfarrer Holger Tielbür ger zum 1. September diesen Jahres in den Ruhestand gehen. Auf Antrag des Kirchenvorstandes ist die Pfarrstelle der Lutherischen Kirchenge meinde Schötmar-Knetterheide durch den Lippischen Landeskirchenrat zur Wieder besetzung freigegeben worden. Bewerbungsunterlagen werden zunächst formal durch das Lan deskirchenamt geprüft. Der Kirchenvorstand hat daraufhin die Auf gabe, die behördlich genehmigten Unter lagen zu sichten und zeitnah ein Gespräch mit dem bzw. der Bewerber*in zu führen. Am Sonntag, 23. März 2025 um 10.30 Uhr ist die Gemeinde dann herzlich ein geladen zu einem Vorstellungsgottes dienst in der Versöhnungskirche. Moderiert von Superintendent Dr. Andreas Lange ist beim Kirchkaffee im Anschluss an den Gottesdienst Gelegenheit mitein ander ins Gespräch zu kommen. Nachdem am 5. Januar 2025 die Bewer bungsfrist endete, sehen die nächsten Schritte so aus: Eingegangene

Zukunft gestalten -

Sehr geehrte Gemeindemitglieder, Im vorigen EiS steht: Wie schön: Es reicht für eine 100%-Pfarrstelle in der luth. Gemeinde! Welche Zukunft die beiden lutherischen Kirchen haben, können und werden Sie mitgestalten. Häuser für Abschied und Glück, für alt und jung, mitten im Leben sollen sie sein. Die Gemeinde sucht neue Wege, mit we niger Kirchensteuern und steigenden Kos ten solch ein Ort zu bleiben. Was bedeutet Ihnen Ihre Kirche, Ihr Kirchengebäude? Prüfen Sie doch einmal, ob Sie über die Kirchensteuer hinaus mit einer Spende die Gemeinde mittragen möchten und kön nen. „Herr, ich habe lieb die Stätte deines Hau ses und den Ort, da deine Ehre wohnt!“ heißt es in Psalm 26. Wir hoffen, wir können dies mit Gottes und mit Ihrer Hilfe auch in Zukunft über unse re Trinitatiskirche in Schötmar und unsere Versöhnungskirche in Knetterheide sagen!

Herzliche Grüße Im Namen des Kirchenvorstands

Ihre Pfarrer Markus Honermeyer und Holger Tielbürger

12

AKTUELL AUS DEN GEMEINDEN - OSTERGOTTESDIENSTE

ev. Gemeinden Schötmar Ostergottesdienste

Datum Ort

Gottesdienst

DO , 17.04.25 Gründon nerstag

Kilians kirche

19.30 Uhr , Gottesdienst mit Tischabendmahl mit Pfr. A. Gronemeier. 19.00 Uhr , Passions-Andacht mit Abendmahl mit Pfr. H. Tielbürger und Gem.päd.in i.R. E. Luig

Trinitatis kirche

FR , 18.04.25 Karfreitag

Kilians kirche

10.00 Uhr , Gottesdienst mit Abendmahl mit Pfr. M. Schmidt und Kantorei 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl mit Pfr. i.R. Dr. G. Hille 10.30 Uhr , Gottesdienst mit Abendmahl mit Pfr. H. Tielbürger 23.00 Uhr , Osternachtgottesdienst mit Pfr. M. Honermeyer 10.00 Uhr , Festgottesdienst mit Pfr. A. Gronemeier und Bläsern

Trinitatis kirche

Versöhnungs kirche

SA , 19.04.25 Trinitatis kirche

SO , 20.04.25 Ostersonntag

Kilians kirche

Trinitatis kirche

10.00 Uhr , Gottesdienst mit Pfr. M. Honermeyer, anschl. gemeinsames Osterfrühstück

Versöhnungs kirche

10.30 Uhr , Gottesdienst mit Pfr. H. Tielbürger und Posaunenchor

MO , 21.04.25 Ostermontag

Kilians kirche

10.00 Uhr , Gottesdienst mit Pfr. M. Honermeyer

Osterfeuerpilgern "FÜHLEN" von Lemgo nach Papenhausen St. Raphael Wann: So. 20. April von 17.00 - 21.00 Uhr Transporte nach Absprache Infos: bei Matthias Schmidt Anmeldung: Pilgem@Deutschland.ms

Herzliche Einladung

13

AKTUELL AUS DEN GEMEINDEN - JOHANNES-PASSION

K reuzige ihn! Johannes-Passion von J.S. Bach J. S. Bach: kompromisslos, leidenschaft lich, temperamentvoll, genial! Am Samstag, den 5. April kommt in Schötmar eines der ergreifendsten Wer ke europäischer Musikgeschicht zur Auffü hrung. J.S. Bachs Johannes-Passion ist die ältere und kürzere der beiden noch vollständig erhaltenen Passionen, voll dramatischer Wucht und atemloser Spannung. Ihre Größe liegt in ihrer zeitlosen, tief huma nen Ausdruckskraft; geht es doch um den Verrat eines Freundes, um die Feigheit der Massen, um Ideale, die auch unter Folter nicht aufgegeben werden, um den mora lischen Sieg trotz des Scheiterns, um Ver zweiflung und Tod. Bösartig schreit die aufgehetzte Men schenmenge „Weg, weg mit dem, kreuzi ge ihn“, eifernde Gesetzeshüter fordern: „Nach dem Gesetz soll er sterben“, und Pilatus, ganz opportunistischer Machtha ber, will es dem Volk Recht machen und lä sst Jesus tö ten, obwohl er nicht an seine Schuld glaubt. Ein solches Gerichtsverfahren empört uns, doch ein Blick in die Zeitung genü gt: auch nach 2000 Jahren hat sich nicht viel geä ndert. Da trö stet uns am Ende aber mit „Ruht wohl“ TERMINE + ANKÜNDIGUNGEN Johannes-Passion von J.S. Bach in der Kilianskirche Termin: Samstag, 05.04. um 17.00 Uhr

einer der schö nsten Chö re ü berhaupt; mit diesen Klängen mö chte man gerne selbst einmal begraben werden. „Macht mir den Himmel auf!“ Bachs Musik gelingt es hier, religiöse Gefühle selbst bei überzeugten Atheisten zu wecken. Um dieses großartige Werk aufführen zu können, haben sich die Kantorei der ev.- ref. Kilianskirche, die Kantorei der Markt kirche in Lage und Gastsängerinnen und -sänger zusammengetan und seit vielen Monaten geprobt. Es wird 2 Aufführungen geben: Am 5. April um 17.00 Uhr in der ev.- ref. Kilianskirche in Schötmar und am 6. April um 17.00 Uhr in der Marktkirche in Lage Das Orchester musiziert in historischer Aufführungspraxis, als Solisten werden Ute Engelke (Sopran), Pia Buchert (Alt), Jonathan Dräger (Tenor), Andreas Post (Bass) und Jakob Jänig (Bass) zu hören sein. Die Leitung haben Uta Singer und Lea Marie Lenart. Eintrittskarten für 15,00 € (Schüler frei, Studenten 10,00 €) sind an der Abend kasse und im Vorverkauf erhältlich.

14

AKTUELL AUS DEN GEMEINDEN - KILIANS FILMABEND

KILIANS FILMABEND - Mehr als NUR Filme gucken. Die ev.-ref. Kirchengemeinde Schötmar lädt herzlich ein zu einer neuen Veran staltungsreihe: KILIANS FILMABEND . Unter diesem Namen möchten wir Filme präsentieren, die auf besondere Weise christliche oder ethische Themen anspre chen und zum Nachdenken anregen. Da bei steht nicht nur das gemeinsame Film erlebnis im Mittelpunkt, sondern auch der Austausch darüber. Was erwartet Sie bei KILIANS FILMABEND ? Jeder Abend beginnt mit einer kurzen Be grüßung und einer Einführung in den Film. Anschließend erleben wir gemeinsam einen Film, der entweder direkt mit christ lichen Werten verbunden ist oder zentrale ethische Fragen behandelt. Nach der Vor führung laden wir Sie ein, in lockerer Run de bei Snacks und Getränken ins Gespräch zu kommen. Das Besondere: Die Gespräche sind be wusst offen gestaltet. Es geht nicht darum, vorgefertigte Antworten zu finden, son dern eigene Eindrücke zu teilen, Fragen zu stellen und miteinander ins Nachdenken zu kommen. Vielleicht entdecken wir zu sammen neue Perspektiven auf Glauben, Ethik und die großen Fragen des Lebens. Für wen ist KILIANS FILMABEND gedacht? KILIANS FILMABEND richtet sich an alle, die Freude an guten Filmen und an berei chernden Gesprächen haben – ganz gleich, ob Sie Mitglied unserer Kirchengemeinde sind oder nicht. Ob jung oder alt, ob tief im Glauben verwurzelt oder einfach nur inter

essiert: Sie sind herzlich willkommen! Warum der Name " KILIANS FILMABEND "? Der Name verweist auf unseren Namens geber, den heiligen Kilian, der für seinen Mut und seine Offenheit bekannt war. In diesem Geist möchten wir mit dieser Ver anstaltungsreihe Raum schaffen, um über Themen zu sprechen, die uns alle bewegen. Der nächste Termin: Die Filmabende finden einmal im Quar tal statt. Der aktuelle Termin ist am So. 30.03.25 um 19.00 Uhr im Gemeinde haus 1 an der Kilianskirche . Der ge zeigte Film wird rechtzeitig über unsere Gemeindebriefe, Aushänge und Social Media-Kanäle bekannt gegeben. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und auf inspirierende Abende mit anregen den Filmen und Gesprächen. Kommen Sie vorbei und seien Sie Teil dieser beson deren Veranstaltungsreihe!

Ihr Team von KILIANS FILMABEND

(s. Seite 32-33)

15

REGELMÄSSIGE VERANSTALTUNGEN - EV.-REF. / LUTH. GEMEINDEN

TAG

UHRZEIT

| TERMINE

Montag

14.30 - 16.00 Uhr | jeden 2. Montag im Monat 15.00 - 16.30 Uhr | jeden 4. Montag im Monat (März bis Oktober)

18.00 - 19.30 Uhr | 20.00 - 21.30 Uhr |

Dienstag

09.30 - 11.30 Uhr | jeden 3. Dienstag im Monat | 18.02. ,18.03., 15.04. 16.00 Uhr | 19.00 - 21.30 Uhr | 17.25 Uhr und nach Vereinbarung 19.30 - 21.00 Uhr | 15.00 - 16.30 Uhr | jeden 1. u. 3. Mittwoch im Monat 14.30 - 16.00 Uhr | jeden 4. Mittwoch im Monat | 26.02, 26.03., 23.04 15.00 - 16.30 Uhr | nach Absprache einmal im Monat 08.30 - 09.30 Uhr und 10.00 - 11.00 Uhr | Termine: n. Absprache 15.00 - 16.30 Uhr | Termine: 13.02., 13.03., 10.04. 16.00 Uhr | Termine: Pausiert zur Zeit 15.00 - 16.30 Uhr | jeden 2. Mittwoch im Monat | 12.02, 12.03., 09.04.

Mittwoch

Donnerstag

16.00 - 17.30 Uhr | 19.30 - 21.00 Uhr |

Die Veranstaltungen für Freitag bis Sonntag befinden sich auf der nächsten Seite

16

AKTUELLE GRUPPEN-TERMINE

VERANSTALTUNG / GRUPPE

ORT LEITUNG ÖBS Pfr. M. Schmidt

KiliansTeeZeit-Runde

Funeketreff GR Die Jungs i. Trinikeller (Jungengruppe 11-15 J.) * GHTr Axel Schwarze / Team CVJM-Bibelkreis ÖBS KiliansGemeindeFrühstück GH1 ev.- ref. Pfarrer / im Wechsel Kinderchor (Kinder ab 5 J.) * GH1 Uta Singer Mann o Mann GH1 Hans-Otto Wissmann Jungbläserkurse ÖBS Solomon Adonoo Bläserchor * GH1 Uta Singer Frauenkreis am Ziegelhofe GH2 Pfr. M. Honermeyer Tel.: 8 19 55 Frauenkreis Bertastraße GH3 Pfr. A. Gronemeier / U. Hoppe Heerserheider Gemeindecafé GH4 Pfr. M. Schmidt / U. Hoppe Frauenabendkreis GHTr Pfr. M. Honermeyer Tel.: 8 19 55 Yoga GHTr Udine Bartsch Bibel-Gesprächs-Kreis GHTr Elke Luig, Tel.: 8 38 35 Eltern-Kind-Café GH1 Die Rasselbande (Jungschar – ab 1. Schuljahr) * GHTr Axel Schwarze Kantorei * GH1 Uta Singer

17 Mit * gekennzeichnete Veranstaltungen finden nicht während der Schulferien statt!

REGELMÄSSIGE VERANSTALTUNGEN - EV.-REF. / LUTH. GEMEINDEN

TAG

UHRZEIT

| TERMINE

Freitag

09.00 -11.00 Uhr | jeden 1. Freitag im Monat | 07.02 .07.03. 03.04.25 17.00 Uhr | Termine: nach Absprache 20.00 - 21.30 Uhr | jeden 2. Freitag im Monat | 14.02.,14.03., 11.04.

Samstag Sonntag

15.00 - 18.00 Uhr | monatlich samstags

10.00 - 11.00 Uhr | 10.00 - 11.00 Uhr | 11.30 - 12.15 Uhr | jeden 2. Sonntag im Monat 10.00 - 12.30 Uhr | jeden 3. Sonntag im Monat | 16.02., 16.03.,

15.00 - 16.30 Uhr | jeden 1. Sonntag im Monat

FARBE

VERANSTALTUNGEN / GRUPPEN

Kinder Jugendliche Junge Erwachsene ab 18 Jahren Musik Frauen Männer Senioren Für Alle

18

AKTUELLE GRUPPEN-TERMINE

VERANSTALTUNG / GRUPPE

ORT LEITUNG GH1 Pfr. M. Schmidt

KiliansMännerRunde

Flöten-Gruppe für Erwachsene

GHTr

Elke Luig, Tel.: 8 38 35

Bibelkreis für Ehrenamtliche

GH4 Ingrid Kuhlmann

Queensgarden (Mädchengruppe 11-15 J.) *

ÖBS Axel Schwarze

Gottesdienst Kilianskirche Gottesdienst Trinitatiskirche (luth.) Monatlicher Spätgottesdienst in Heerserheide GH4 KiKiKi KiliansKinderKirche

GH1 Pfr. A. Gronemeier S. Knöner und Team

Bistro - Erzählcafé - Offener Nachmittag für jedermann

GH3 Ulla Hoppe

VERANSTALTUNGSORTE

GEMEINDE

GH1 Gemeindehaus 1, Am Kirchplatz 1b

ev.-ref.

GH2 Gemeindehaus 2, Am Ziegelhofe 27

ev.-ref.

GH3 Gemeindehaus 3, Bertastraße 3

ev.-ref.

GH4 Gemeinschaftshaus Heerserheide, Heerserheider Str. 68

ev.-ref.

GHTr

Gemeindehaus an der Trinitatiskirche, Eduard-Wolff-Str. 19 luth. I

ÖBS Örtliche Begegnungsstätte, Am Kirchplatz 1c ev.-ref. GR Gemeinderaum auf dem Funekefriedhof, Lemgoer Str. 18 ev.-ref.

Mit * gekennzeichnete Veranstaltungen finden nicht während der Schulferien statt!

19

GOTTESDIENSTE - 02.02. - 28.02.2025

10.00 Uhr Kilianskirche

SO 02.02.2025 Letzter So. n. Epiphanias

Gottesdienst mit Lichtpilgerweg mit Pfr. M. Schmidt Kollekte: Kirchliche Arbeit mit Geflüch teten

10.00 Uhr Trinitatiskirche Gottesdienst mit Abendmahl

mit Pfr. M. Honermeyer und Flöten

10.30 Uhr Versöhnungs kirche

Gottesdienst mit Abendmahl mit Pfr. H. Tielbürger

10.00 Uhr Kilianskirche

Gottesdienst mit Pfr. M. Honermeyer Kollekte: Arbeitslosenzentrum Blom berg

SO 09.02.2025 4. So. v. d. Passionszeit

10.00 Uhr Trinitatiskirche Gottesdienst

mit Prädikantin Y. Nolting

10.30 Uhr Versöhnungs kirche 10.00 Uhr Kilianskirche

Gottesdienst mit Pfr. H. Tielbürger

SO 16.02.2025 Septuagesi mae SO 23.02.2025 Sexagesimae

Gottesdienst mit Prädikant R. Meier mit KiKiKi Kollekte: Deut. Ev. Kirchentag

10.00 Uhr Trinitatiskirche Gemeinsamer Gottesdienst mit Prädikant A. Schwarze

10.00 Uhr Kilianskirche

Kanzeltausch Gottesdienst mit Pfrín. J. Schlitzberger Kollekte: Telefonseelsorge Bielefeld-OWL

10.00 Uhr Trinitatiskirche Kanzeltausch-Sonntag

Gottesdienst in der Trinitatiskirche mit Pfrin. St. Langenau Kanzeltausch-Sonntag Gottesdienst in der Versöhnungskirche mit Prädikantin I. Kuhlmann

10.30 Uhr Versöhnungs kirche

FR 28.02.2025

19.00 Uhr Trinitatiskirche Taizé-Andacht

mit Prädikantin Y. Nolting

20

Jetzt NEU: Der Kirchbus fährt Sie zur Kilianskirche und zur

GOTTESDIENSTE - 02.03. - 23.03.2025

SO 02.03.2025 Estomihi

10.00 Uhr Kilianskirche

Gottesdienst mit Pfr. A. Gronemeier mit Abendmahl Kollekte: EKD-Kollekte- Ökumene und Auslandsarbeit

10.00 Uhr Trinitatiskirche Gottesdienst mit Abendmahl mit Pfr. M. Honermeyer 10.30 Uhr Versöhnungs kirche Gottesdienst mit Abendmahl

FR 07.03.2025 SO 09.03.2025 Invocavit

17.00 Uhr kath. Kirche St. Kilian, Otto-Hahn-Str.

Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag, (s. Seite 8)

10.00 Uhr Kilianskirche

Gottesdienst mit Pfr. M. Schmidt Kollekte: Kirchliche Arbeit in Polen

11.30 Uhr Heerserheide

Spätgottesdienst mit Pfr. M. Schmidt

10.00 Uhr Trinitatiskirche Gottesdienst mit Abendmahl Diakonin U. Bartsch und Team 10.30 Uhr Versöhnungs kirche Gottesdienst mit Pfr. H. Tielbürger und NN

SO 16.03.2025 Reminiszere

10.00 Uhr Kilianskirche

Gottesdienst mit Pfr. M. Honermeyer mit KiKiKi, Taufe und Bläserchor Kollekte: Herberge zur Heimat

10.00 Uhr Trinitatiskirche Gemeinsamer Gottesdienst mit Pfr. i.R. Braun

SO 23.03.2025 Okuli

10.00 Uhr Kilianskirche

Gottesdienst mit Vorstellung der Konfir manden mit Pfr. M. Schmidt Kollekte: Tafel Bad Salzuflen Gemeinsamer Gottesdienst mit Vorstellungsgottesdienst einer/ eines Bewerbers auf die Pfarrstelle (Nachfolge Pfr. Tielbürger, s. Seite 12)

10.30 Uhr Versöhnungs kirche

4 Fortsetzung nächste Seite

21

Trinitatiskirche. - Nur auf Vorbestellung - Tel.: 0 52 22 / 8 14 46

GOTTESDIENSTE - 26.03. - 13.04.2025

MI 26.03.2025 FR 28.03.2025 SO 30.03.2025 Lätare

19.00 Uhr Trinitatiskirche Gemeinsame Passions-Andacht mit Gem.päd.in i.R. E. Luig

19.00 Uhr Trinitatiskirche Taizé-Andacht

mit Prädikantin Y. Nolting

10.00 Uhr Kilianskirche

Gottesdienst mit Prädikantin I. Kuhlmann Kollekte: Gustav-Adolf Werk

10.30 Uhr Versöhnungs kirche

Gemeinsamer Gottesdienst mit Pfr. H. Tielbürger

MI 02.04.2025 SO 06.04.2025 Judika

19.00 Uhr Trinitatiskirche Gemeinsame Passions-Andacht mit Pfr. M. Honermeyer

10.00 Uhr Kilianskirche

Gottesdienst mit Prädikantin I. Kuhlmann

Kollekte: Ökumenische Arbeit mit Ju gendlichen und jungen Erwachsenen

10.00 Uhr Trinitatiskirche Gottesdienst mit Abendmahl mit Pfr. M. Honermeyer 10.30 Uhr Versöhnungs kirche Gottesdienst zur Konfirmation mit Pfr. H. Tielbürger und TEN SING Knetterheide 19.00 Uhr Trinitatiskirche Gemeinsame Passions-Andacht mit Prädikantin I. Kuhlmann

MI 09.04.2025 SO 13.04.2025 Palmsonntag

10.00 Uhr Kilianskirche

Gottesdienst mit Prädikant J.-Chr. Pinsch 1. Klassenkollekte: Agape

11.30 Uhr Heerserheide

Spätgottesdienst mit J.-Chr. Pinsch

10.00 Uhr Trinitatiskirche Gottesdienst mit

Gemeindepädagoge i.R. F. Tibbe

22

Der Kirchbus fährt Sie zur Kilianskirche und zur

GOTTESDIENSTE - 17.04. - 21.04.2025

DO 17.04.2025 Grün donnerstag

19.30 Uhr Kilianskirche

Gottesdienst mit Tischabendmahl mit Pfr. A. Gronemeier Kollekte: Gossner Mission

19.00 Uhr Trinitatiskirche Passions-Andacht mit Abendmahl mit Pfr. H. Tielbürger und Gem.päd.in i.R. E. Luig

FR 18.04.2025 Karfreitag

10.00 Uhr Kilianskirche

Gottesdienst mit Abendmahl mit Pfr. M. Schmidt und der Kantorei mit Musik aus der Johannes-Passion von J.S. Bach Kollekte: Kirchenmusik in Lippe

10.00 Uhr Trinitatiskirche Gottesdienst mit Abendmahl mit Pfr. i.R. Dr. G. Hille 10.30 Uhr Versöhnungs kirche Gottesdienst mit Abendmahl mit Pfr.H. Tielbürger 23.00 Uhr Trinitatiskirche Osternachts-Gottesdienst mit Pfr. M. Honermeyer

SA 19.04.2025 Karsamstag SO 20.04.2025 Ostersonn tag

10.00 Uhr Kilianskirche

Gottesdienst mit Pfr. A. Gronemeier und Bläserchor Kollekte: Kirchliche Arbeit in Rumänien

10.00 Uhr Trinitatiskirche Gottesdienst

mit Pfr. M. Honermeyer anschl. Osterfrühstück Gottesdienst mit Pfr. H. Tielbürger

10.30 Uhr Versöhnungs kirche

MO 21.04.2025 Ostermontag

10.00 Uhr Kilianskirche

Gemeinsamer ref.-luth. Gottesdienst mit Pfr. M. Honermeyer

23 4 Fortsetzung nächste Seite

Trinitatiskirche. - Nur auf Vorbestellung - Tel.: 0 52 22 / 8 14 46

GOTTESDIENSTE - 27.04.- 04.05.2025 | KIRCHBUS / IMPRESSUM

SO 27.04.2025 Quasimodo geniti

10.00 Uhr Kilianskirche

Gottesdienst zum Abschluss der Kinderbibelwoche KiBiWo mit Pfr. M. Honermeyer und Gemeindepädagoge A. Schwarze Kollekte: Kinderbibelwoche Abschluss-Gottesdienst der KiBiWo mit Jugendreferent T. Graf und Team

10.30 Uhr Versöhnungs kirche

SO 04.05.2025 Misericordias Domini

10.00 Uhr Kilianskirche

Gottesdienst mit Prädikantin I. Kuhlmann Kollekte: Konfi-Camp Gottesdienst mit Pfr. H. Tielbürger , anschl. Mitarbeitertreffen

10.30 Uhr Versöhnungs kirche

Fahrdienst Kirchbus zum Gottesdienst

Wie bisher ist die telefonische Anmeldung im reformierten Gemeindebüro bis Freitag um 12.00 Uhr nötig. Tel.: 0 52 22 / 8 14 46 - Abholung direkt von Zuhause Der Kirchbus fährt in der Regel am ersten und dritten Sonntag im Monat. Kilianskirche unterwegs - steig ein! Termine: 02.02.2025, 16.02.2025, 02.03.2025, 16.03.2025, 06.04.2025, und am 20.04.2025, Fahrtkosten entstehen keine, aber Spenden sind jederzeit herzlich willkommen. Impressum: Evangelisch in Schötmar (EiS) ist das gemeinsame Gemeindemagazin der reformierten und lutherischen Gemeinden in Schötmar, Holzhausen, Werl und Ehrsen-Breden. ViSdP sind die jeweiligen Vorsitzenden der Kirchenvorstände der Gemeinden Redaktionsteam: Dr. Almut Ludewig und Cornelia Wißmann (Kirchenvorstand ref. Schötmar), Yvonne Nolting (Prädikantin luth. Schötmar), Markus Honermeyer (Pfarrer in beiden Gemeinden), Axel Schwarze (Gemeinsame Jugendarbeit in Sylbach u. Schötmar), Konzeption und Layout: Werbeagentur Superziel-Production, Susanne Danielmeier und Wolfgang Idel Druck: GemeindebriefDruckerei · Martin-Luther-Weg 1 · 29393 Groß Oesingen - Auflage: 7130 Stk. Redaktionsschluss dieser Ausgabe: 30.12.2024 - Abgabetermin für EiS 241 - (Ausgabe vom 01.05.2025 bis 31.07.2025) ist der 31.03.2025 , Texte an eisredaktion@gmx.net Bildnachweise: Seite 1: AdobeStock_492174273, Seite 4: AdobeStock_645407948, AdobeStock_42798846 Seite 5: AdobeStock_332641223, Seite 13: AdobeStock_107890179, AdobeStock_181384584, Seite 14: AdobeStock_255022354, Seite 15: AdobeStock_24052309, Seite 31: Ado beStock_33761804 , Seite 22: AdobeStock_46036065 , Seite 26: AdobeStock_74026262, Seite 30: AdobeStock_953800898, Seite 31: Adobe Stock_88190304 , Seite 32: AdobeStock_302149613, AdobeStock_564705525, Seite 39: AdobeStock_797692943, Seite 40: AdobeStock_58516053.

24

JUNG & KONFI - ANGEBOTE | TERMINE

Übersicht über unsere Angebote für Jugendliche, Zeiten & Orte Q ueensGarden - Mädchen, ab 11 Jahre monatlich samstags, 15.00 – 18.00 Uhr, Begegnungsstätte Schötmar D ie Jungs - Jungen, ab 11 Jahre montags, 18.00 – 19.30 Uhr, Trinitatiskirche S You - Jugendliche, ab 11 Jahre mittwochs, 18.15 – 19.45 Uhr, Vereinshaus Sylbach H igh 5 - Jugendliche, ab 11 Jahre monatlich sonntags, 17.00 – 20.00 Uhr, Vereinshaus Sylbach J ugendmitarbeiterkreise - Jugendliche und Erwachsene versch. Termine, Begegnungsstätte Schötmar, Vereinshaus Sylbach K atechumenenbegrüßungsfest - für Kinder ab 8 und ab 11 Jahren Sonntag, 14. September 2025, 10.00 – 13.00 Uhr, Kilianskirche G JA - Gemeinsame Jugendarbeit Infos: www.gemeinsame-jugendarbeit.de/

Aktuelle Infos: www. gemeinsame-jugendarbeit.de

Übersicht Gottesdienste Jugendliche Y ouGo - Jugendliche ab 11 Jahre 4x im Jahr sonntags,

18.00-19.00 Uhr, Kilianskirche und Trinitatiskirche

25

LESEZEICHEN - LESEZEICHEN | BUCH VORSTELLUNG

Buchempfehlungen der Christlichen Buchhandlung Lesezeichen ‚ DerTag an dem der Sommer zu Ende ging‘ - Buch - Klappenbroschur D ie Flutkatastrophe im Ahrtal und unsere Familie Viele haben die Flutkatastrophe an der Ahr im Juli 2021 noch in Erinnerung. Vivien Neufeld berichtet aus

fühle und Erinnerungen an das, was vor der Flut war, und stellt sich die Frage: "Was bleibt?" Sie schreibt über ihre Trauer und darüber, wie sie all das dennoch überste hen. Am Ende findet sie für sich eine Ant wort darauf, was bleibt, auch wenn alles andere vergeht. »42.000 Menschen waren im Ahrtal von der Flut im Juli 2021 betroffen. Eine äußere und vor allem innere Katastrophe. Dieses Buch gewährt tiefe Einblicke in das Schick sal einer Familie. So persönlich und ehr lich erzählt, so ergreifend und bewegend. Vivien beschönigt nichts. Und Hoffnung trägt wirklich.« SASCHA NEUDORF, Fluthelfer und Leiter des Hoffnungswerk e. V. Der Roman erscheint als Klappenbroschur bei SCM Hänssler und ist in der Buchhand lung Lesezeichen in Schötmar, Begastraße 10, zu einem Preis von 18,00 € zu erhalten.

ihrer eigenen Er innerung und Er fahrung: Am 15. Juli 2021 werden ihre Schwieger eltern und ihr Schwager Franky Opfer der katast rophalen Flut im Landkreis Ahr weiler.

Cornelia Wißmann

Vivien und ihr Mann Harry sind mit ihrer sieben Monate alten Tochter unterwegs zum Haus der Schwiegereltern im Land kreis Ahrweiler. Dass sich dort in der Nacht die schlimmste Naturkatastrophe in Deutschland seit dem Zweiten Weltkrieg ereignete, wissen sie noch nicht. Ebenso wenig, dass weder die Schwiegereltern noch der jüngere Schwager diese Nacht überlebten. Erst mehrere Wochen später werden die Körper von Hans und Ella, Har rys Eltern, gefunden. Sein Bruder Franky bleibt vermisst. Vivien Neufeld berichtet aus ihrer Sicht, schildert ihre Wahrnehmungen, ihre Ge

Öffnungzeiten der Christlichen Buchhandlung: Di. - Sa. 10.00 - 13.00 Uhr Di., Do., Fr. 15.00 - 18.00 Uhr Montag ganztags und Mittwochnachmittag geschlossen Bestellungen: Tel.: 0 52 22 / 36 99 34 oder Mail: chr.bv@teleos-web.de

26

LESEZEICHEN | BUCH VORSTELLUNG | FÜR GROSS UND KLEIN

Empfehlung für Kinder

- Alle Kinder Bibel -

Online-Zusatzmaterialien unterstützen Vor leser*innen zu Hause und in pädagogischen Einrichtungen dabei, einen weltoffenen Glauben zu vermitteln. Es handelt sich hier um eine ganz andere und besondere Art der Kinderbibel, Menschen jeglicher Hautfarbe werden wunderbar ge zeichnet, Jesus nicht als typischer Europäer dargestellt. Doch die Überzeugung, dass alle Menschen von Gott geliebt und so gewollt

Unsere Geschichten mit Gott Die Bibel ist vielfältig! Ebenso wie die Menschen, von denen sie berichtet. Gott schuf den Menschen.„Und alle waren verschieden. Und alle waren besonders.“ Von Gott geliebt und sehr gut! Dieser Tat sache will die Alle-Kinder-Bibel in Wort und Schrift gerecht werden. Die 21 ausgewählten Bibelgeschichten aus dem Alten und Neuen Testament (in dieser Bibel als Erstes und Zweites Testament be zeichnet) werden von der Autorin Andrea Karimé rassismus- und diversitätssensibel, einfühlsam und poetisch, lebendig und kindgerecht erzählt. Die liebevoll gestal teten Illustrationen von Anna Lisicki-Hehn zeigen Held*innen, mit denen sich Leser*in nen im Vorschul- und Grundschulalter mit unterschiedlichen Erfahrungen und Hinter gründen identifizieren können.

sind, wie sie sind, durchzieht diese Bi bel wie ein roter Fa den.

Diese Kinderbibel ist im Neukirchner Ver lag erschienen und in der Chistlichen Buchhandlung Lese zeichen in Schötmar. Begatsraße 10, zu einem Preis von 17,50 € erhältlich.

27

HITS FOR KIDS - KIMIKI, GOTTESDIENSTE U. VERANSTALTUNGEN

Angebote für Kinder und Familien Angebote und Termine der ev. Kirchengemeinden Schötmar für Kinder und ihre Familien:

Wer sein Kind zu einem der vielen Angebote in unseren Kirchengemeinden anmelden will, erhält weitere Infos bei: Axel Schwarze, Jugenddiakon Silke Knöner, Kinder- u. Jugendarbeit Tel.: 01 51 / 50 74 22 42 Tel.: 01 51 / 29 02 05 22 Infos für Eltern

Veranstaltungsorte und Adressen Du solltest auch wissen, wo Du hin musst: Kilianskirche, Begegnungsstätte, Gemeindehaus GH1 (ev.-ref. Kirchengemeinde) Am Kirchplatz 1, 32108 Bad Salzuflen Gemeindehaus GH3 Bertastraße 3, 32108 Bad Salzuflen

Alle Ansprechpartner für die Kinder- und Jugendarbeit finden Sie auf Seite 46

Trinitatiskirche (ev.-luth. Kirchengemeinde) Eduard-Wolff-Straße 17-21, 32108 Bad Salzuflen

28

HITS FOR KIDS - ANGEBOTE UND TERMINE

Angebote und Termine für Kinder und ihre Familien im Überblick: K rabbelgruppen... Für Babys und Kleinkinder im Gemeindehaus GH 1 Termin: Die Krabbelgruppe findet am Donnerstag im zweiwöchentlichen Rhythmus statt. E lternStartNRW... Kostenfreier Kurs der evangelischen Familienbildung für Eltern mit Kindern im 1. Lebensjahr (5 Termine) Info u. Anmeldung: Tel.: 052 31/97 66 70, Mail: familie@lippische-landeskirche.de S chritte ins Leben... Eltern-Kind-Gruppe der evangelischen Familien- bildung für Kinder von 1 bis 3 Jahren Termin: donnerstags 9.30 Uhr im Gemeindehaus GH 1 E ltern-Kind-Café... für Kinder im Krabbel- und Kindergartenalter mit ihren Eltern Termin: Pausiert zur Zeit K iKiKi ist KiliansKinderKirche... für Kinder von 5 - 12 Jahre in der Regel jeden 3. Sonntag im Monat, 10.00 - 12.30 Uhr Termine: 16.02.25, und 16.03.25 in der Kilianskirche (Treffpunkt) und Gemein dehaus GH1 mit Pfr. A. Gronemeier, S. Knöner und Team K iMiKi ist KiliansMiniKirche... für Familien, Eltern und Kinder von 0 - 6 Jahre Termin: Samstag, 08. März 2025 um 15.30 Uhr in der Kilianskirche K inderchor für Kinder ... ab 5 Jahre mit Kantorin Uta Singer Termin: dienstags um 16.00 Uhr im Gemeindehaus GH 1 Infos und Anmeldung bei: uta.singer@web.de J ungschar Rasselbande ... für Kinder von 6 - 11 Jahre Termin: donnerstags um 16.00 – 17.30 Uhr in der Trinitatiskirche mit Axel Schwarze WAS? WANN? WO? ‚Informationen – Austausch – Kennenlernen‘. Termin: Zur Zeit in Lemgo und Detmold Info: https://www.lippische-landeskirche.de/ 8918-0-59

29

JUNG & KONFI - CHRISSY'S FILMTIPP

KILIANS FILMABEND zeigt einen Film für die ganze Familie: Mein Blind Date mit dem Leben zeigt die wahre Geschichte von Saliya, der trotz Sehbehinderung seinen Traum verfolgt. Er lehrt uns, nie aufzugeben, an uns selbst zu glauben und auf die Hilfe von Freunden zu vertrauen. Eine bewegende Geschichte über Mut, Ehrlichkeit und Vertrauen.

Blind Date mit dem Leben

möchte, sind es ultimative Freunde und Kollegen, die ihm zur Seite stehen und ihn unterstützen. Für uns als evangelische Christen bedeutet das: Gemeinschaft ist ein zentraler Bestandteil des Lebens. Es ist okay, um Hilfe zu bitten und darauf zu ver trauen, dass andere uns tragen, wenn wir schwach sind. 3. Hindernisse als Chance sehen Saliya verwandelt seine Schwäche in eine Stärke, indem er kreative Wege findet, seine Sehbehinderung zu kompensieren. Diese Einstellung inspiriert uns, Heraus forderungen nicht als unüberwindbare Barrieren zu sehen, sondern als Gelegen heiten, zu wachsen und neue Fähigkeiten zu entwickeln. 4. Ehrlichkeit und Vergebung Im Film wird auch deutlich, dass es wich tig ist, irgendwann ehrlich zu sich selbst und anderen zu sein. Saliyas Lüge wird aufgedeckt, doch die Menschen um ihn herum vergeben ihm und erkennen seine Stärke an. Dies ist eine Erinnerung daran, wie wichtig Vergebung – auch sich selbst gegenüber – ist.

Mein

Der Film erzählt die inspirierende Ge schichte von Saliya Kahawatte, der trotz einer schweren Sehbehinderung nicht nur seine Träume verfolgt, sondern auch große Hindernisse meistert. Diese Geschichte lehrt uns wichtige Werte, die besonders für junge Menschen von Be deutung sind. 1. Glaube an Dich selbst Saliya zeigt uns, dass es möglich ist, große Ziele zu erreichen, auch wenn gelegentli chen Schwierigkeiten auftauchen. Er ver steckt seine Einschränkung, um eine Aus bildung in der Hotelbranche zu absolvieren – eine mutige Entscheidung, die zeigt, wie wichtig Selbstvertrauen und Entschlossen heit sind. Diese Botschaft erinnert uns da ran, dass der eigene Glaube an sich selbst oft der Schlüssel zum Erfolg ist. 2. Stärke durch Gemeinschaft Obwohl Saliya alles allein bewältigen

30

JUNG & KONFI - KILIANS FILMABEND

"Family-Time mit

Kilians Filmabend!"

FILM TIPP von Chrissy

Terminankündigung: Wann: 30.03.25, ab 19.00 Uhr Wo: Im GH1/ Gemeindehaus am Kirchplatz

5. Glaube als Quelle der Kraft Auch wenn der Film kein religiöses The ma behandelt, können wir aus christlicher Sicht lernen, dass unser Glaube uns eine tiefe innere Stärke geben kann. So wie Sa liya seinen Träumen treu bleibt, können wir auf Gott vertrauen, wenn wir selbst Schwierigkeiten erleben. Was will uns der Film sagen? „Lasst euch von Saliyas Geschichte er mutigen, nie aufzugeben, auch wenn das Leben schwierig ist.“ Vertraut auf eure Stärken, haltet zusammen und glaubt daran, dass Gott euch auf eurem Weg begleitet. Wir können alle Hindernisse überwin den, wenn wir mutig, ehrlich und offen für Unterstützung sind.“

Diese 5 Punkte zeigen, wie man aus dem Film nicht nur Motivation für das eigene Leben schöpfen, sondern auch andere inspirieren kann. Gemeinsam Filme schauen und sich darüber austauschen. Alle von 6-99 Jahren sind herzlich eingeladen! Natürlich gibt es wieder Snacks und Zeit zum Quatschen über den Film.

Eure

Chrissy

(Mehr Infos s. Seite 14)

31

Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online