EIS 235 Onlineversion
RÜCKBLICK - LIPPISCHER ORGELTAG
Lippischer Orgeltag - Faszination Orgel in der Kilianskirche Ganz im Zeichen der „Königin der Inst rumente“ stand der Lippische Orgeltag der Lippischen Landeskirche am Sonn tag, dem 24. September, in der ev.-ref. Kilianskirche. Warum die Orgel so genannt wird, konnte man bei einer Orgelführung erfahren, in der Landeskantor Volker Jänig demons trierte, welche Instrumente alle „in der Orgel stecken“, so z.B. Flöten, Gamben,
Trompeten und Po saunen. Auch einen Blick in das Innen leben der Orgel konnten große und kleine Interessierte natürlich werfen. Hören konnte man die Orgel dann so wohl im Familien konzert „Die Or gelmaus“, das der Kinderchor unter Leitung von Kanto rin Uta Singer mit
Ergänzt von Gemeindegesang und einem Taizé-Kanon erklan gen in diesem abwechslungsrei chen Konzert u.a. Werke von An dreas Hammerschmidt („Triumph Victoria“), Johann Sebastian Bach (Präludium Es-Dur für Or gel), Carsten Klomp („The Amen Swing“) und Michael Praetorius („Allein Gott in der Höh sei Ehr“).
Frank Schreiber an der Orgel aufführte, als auch im Abschlusskonzert, das vom Bläserkreis der Lippischen Landeskirche unter Leitung von Landesposaunenwart Christian Kornmaul, dem Orgeltagschor mit rund 35 Sängerinnen und Sängern so wie der Organistin Yi-Wen Lai, Ute Ginster an der Flöte und Gerlind Tautorus an der Geige gestaltet wurde.
4 Fortsetzung nächste Seite
41
Made with FlippingBook Ebook Creator